Termine und Gemeindeinformationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen für die St. Moriz Kirchengemeinde

Aus der Kirchengemeinde

Öffentliche Gottesdienste

Donnerstag, 25.05.
18:30 Messfeier (Ren) in St. Remigius am Klausenfriedhof

Samstag, 27.05.
Pfingsten
18:30 Messfeier (Swd)

Samstag, 27.05.
18:30 Messfeier (Swd)

Pfingstsonntag, 28.05.
10:30 Messfeier (CS)
18:30 Pfingstvesper (Ren)

Pfingstmontag, 29.05.
Maria, Mutter der Kirche
10:30 ökumenischer Gottesdienst (Wei)

Donnerstag, 01.06.
Justin, Philosoph, Märtyrer
18:30 Messfeier (Swd)/ St. Remigius am Klausenfriedhof

Samstag, 03.06.
Karl Lwanga und Gefährten
18:30 Messfeier (Kot)

Beichtgelegenheit!
Samstag, 17:45 Uhr bis 18:15 Uhr
Treffpunkt in der Annakapelle

Veröffentlichung der Zelebranten:

Liebe Gemeindemitglieder, ab sofort finden Sie hinter den Gottesdienstzeiten ein Namenskürzel.
Dieses zeigt Ihnen, wer den jeweiligen Gottesdienst hält.

Kurzfristige Änderungen z. B. wegen Krankheit
sind natürlich möglich und bitten wir zu entschuldigen.

Abkürzungen der Zelebranten / Gottesdienstleiter

Klaus Rennemann: Ren
Francis Kottarathil: Kot
Johannes Holdt: Hol
Sigisbert Schwind: Swd
Heinz Tiefenbacher: Tib
Wilfried Eisele: Eis
Ralf Maria Weitzenberg: Wbg
Andreas Weiß: Wei
Thomas Nixdorf: Nix
Ulrich Lieb: Lib
Wolfgang Urban: Urb
Irmgard Schmitt: Smt
Annette Steck: Stk
Lydia Prakash: Pra
Bernadette Löffler: Löf
Gertraud Becking: Bek
Peter Knauf: Knf
Weihbischof Thomas Maria Renz: TMR
Weihbischof Dr. Gerhard Schneider: GS
Weihbischof Matthäus Karrer: MK
Generalvikar Dr. Clemens Stroppel: CS
Domkapitular Martin Fahrner: MF
Domkapitular Dr. Klaus Krämer: KK
Domkapitular Andreas Rieg: AR
Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker: US
Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps: HDS
Domkapitular Thomas Weißhaar: TW
Domkapitular Holger Winterholer: HW

Glaube und Vernunft im Islam – Eine historisch-systematische Schau:

Angesichts der anhaltenden Gewalt seitens islamischer Fundamentalisten in den letzten Jahren und Tagen stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft im Islam in prägnanter Weise.

Diese und weitere Fragen wird Herr Dr. Christian Seitz, Leiter der Diözesanbibliothek Rottenburg, in seinem Vortrag "Glaube und Vernunft im Islam - eine historisch-systematische Schau"

am Mittwoch den 24. Mai
um 19 Uhr adressieren.

Anhand eines historisch-systematischen Abrisses wird er die theologischen und gesellschaftspolitischen Implikationen erörtern und die gegenwärtigen Herausforderungen des Dialogs von Christentum und Islam reflektieren.

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten per mail:
rpi.rottenburg@drs.de oder auf www.rpi-rottenburg.de/angebote

Ort: RPI, Rottenburg, Karmeliterstr. 9
Veranstalter: Religionspäd. Institut Rottenburg und KEB

Das Hochamt am Pfingstsonntag

den 28. Mai
um 10:30 Uhr wird von der Choralschola gestaltet
mit alten und neuen Chorsätzen und Gregorianik zum Fest.

Um 18:30 Uhr singen und beten wir die Pfingstvesper aus dem Gotteslob.

Am Fronleichnamstag,

am Donnerstag den 8. Juni
gestalten die Chöre der Domsingschule zusammen mit dem Kirchenchor und der Choralschola St. Moriz
den Festgottesdienst ab 08:00 Uhr auf dem Marktplatz;
mit anschließender Prozession.

Fronleichnam 2023 – Mitmachaktion für die ganze Familie!

An diesem Fronleichnamsfest soll wieder ein großer Blumenteppich aus vielen Kleinen entstehen!
Alle Kinder sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden ihr eigenes kleines Blumenbild zu legen:

Dazu könnt ihr bis zum 7. Juni
einen geeigneten Pizzakarton im Eingangsbereich der Morizkirche abholen und diesen mit einem christlichen Motiv z. B. aus Materialien wie Sand, Erde, Steine, Kaffeesatz oder – ganz frisch – Blumen, Rasenschnitt, etc. gestalten.

Am 7. Juni, dem Vorabend zu Fronleichnam,
dürft ihr euer kleines Kunstwerk abends bis 20 Uhr in die kühle Morizkirche bringen.

Die Morizministranten werden am Morgen des Fronleichnamstages die einzelnen Blumenbilder zu einem Großen zusammenfügen, den ihr dann bei der Fronleichnamsprozession bewundern könnt.

Selbstverständlich könnt ihr auch gerne an Fronleichnam früh mithelfen.
Dann kommt bitte bis 05:30 Uhr zur Morizkirche!

Wir freuen uns über viele kleine farbenfrohe Blumen-Kunst-Werke,
gerne mit religiösen Motiven wie Hostie, Fisch, Kelch, Kreuz, Taube oder Sonne.

Anregungen
zum Legen findet ihr z. B. im Internet unter: www.blumenteppich.info

Weitere Infos gibt es bei
Familienreferentin Irmgard Schmitt: ischmitt@drs.de, 07472.937869

Der Organisationsausschuss lädt ein:

Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir möchten wieder in unsere Bewirtungen nach dem Gottesdienst einsteigen.

Den Anfang macht die Agape nach der Osternachtfeier
am 08.04.2023. Wenn die Witterung es zulässt, möchten wir die Agape wie letztes Jahr auf dem Morizplatz stattfinden lassen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unseren Gemeindesaal aus.

Die nächsten Termine stehen auch schon fest:
Sonntag, 07.05.2023, Samstag, 17.06.2023, Sonntag, 16.07.2023 (jeweils nach den Gottesdiensten).
Bei allen Angeboten soll die Gemeinschaft und der Austausch untereinander im Vordergrund stehen. Wir freuen uns, wenn Sie gerne daran teilnehmen.

Herzliche Einladung!

Diözesanwallfahrt 2023 - Auf den Spuren des heiligen Martin

vom 30. Mai bis 3. Juni
Bus- und Fußwallfahrt zu historischen Martinsorten in WORMS, MAINZ, TRIER, LUXEMBURG und SPEYER

Zustieg in vielen Dekanaten möglich
Preis pro Person im Doppelzimmer: 725 €
(Martinspreis für sozial Benachteiligte: 365 €)

Übernachtung in Mittelklassehotels oder kirchlichen Häusern, Halbpension

Anmeldung und Infos: Diözesanpilgerstelle
pilgerstelle@caritas-dicvrs.de,
Tel. 0711 26331233

Sebastian Blau Nachmittag

am Sonntag den 18. Juni
Da der Termin vom 12. 3. krankheitsbedingt abgesagt werden musste, findet die Veranstaltung nun
am Sonntag, den 18.6.23, 14.30 Uhr im St. Moriz Gemeindehaus statt.

Weitere Detail lesen Sie bitte hier!

Die Firmgottesdienste

sind für den 15./16.07.2023 geplant.

Ökumenische Spielstadt 2023:

Die Spielstadt findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis zum 11. August statt.
Auf der Homepage gibt es weitere Infos zur Anmeldung und zu den Preisen.
https://spielstadt-rottenburg.jimdofree.com/

Die Anmeldung zur Spielstadt 2023
findet an folgenden Terminen im evangelischen Gemeindezentrum in der Kirchgasse 18 statt:
Freitag, 12. Mai, 14:30 – 18:00 Uhr und
Freitag, 30. Juni, 14:30 - 18 Uhr

Sitzen in der Stille:

Jeden Donnerstag (während der Schulzeit)
von 18:30 bis 19:30 Uhr im St. Martin Gemeindehaus (1. OG).
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Krankensalbungen:

Mit dem II. Vatikanischen Konzil hat es eine Neubewertung des Sakramentes der Krankensalbung gegeben. Im Mittelpunkt des Sakramentes steht nicht mehr die "Letzte Ölung" kurz vor dem Sterben, sondern die Stärkung auf dem Weg der Krankheit. Darum kann und soll das Sakrament der Krankensalbung nicht erst in Todesgefahr, sondern bereits vorher in der Zeit der Krankheit, der Schwäche oder auch der Altersbeschwerden empfangen werden.

Wenn es die Pandemie zulässt, werden wir in den Kirchen wieder jährlich Krankensalbungsgottesdienste anbieten, in denen Sie das Sakrament der Stärkung empfangen können. Ab 70 Jahren sind die jährlich herzlich dazu eingeladen.

Doch auch in Zeiten der Krankheit können Sie jederzeit im Pfarrbüro sich melden und einen Termin erbitten, dass ein Priester bei Ihnen vorbeikommt, um Ihnen die Krankensalbung zu spenden.

Was angesichts der immer größeren Einheiten nur noch schwer möglich und leistbar ist, sind sofortige Krankensalbungen in Todesgefahr. Da wir nicht mehr in allen Kirchengemeinden einen Priester vor Ort haben, braucht es einfach Zeit, dass die Büros einen freien Priester finden, der zu Ihnen nach Hause kommt. Darum ist es besser, wenn Sie die Bitte um einen Priester rechtzeitig stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Pfr. Klaus Rennemann, Administrator

Telefonische Beratung oder Einzeltermine für Trauergespräche

sind möglich:
Hospizdienst Rottenburg Gaby Abeldt, Tel. (07472) 1674480 oder
Diakon Jörg Stein, Tel. (07472) 441060

Krankenkommunion:

Sollten Sie Interesse an Krankenkommunion haben, so wenden Sie sich bitte an das jeweilige Pfarramt.
Ich werde versuchen Ihrem Wunsch der Krankenkommunion zeitnah nach zu kommen,

Ihr Stadtdiakon Ralf-Maria Weitzenberg

Hospizdienst Rottenburg und Umgebung:

Unterstützung und Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen zu Hause und im Pflegeheim.

Dieser Dienst ist ehrenamtlich und daher kostenlos.
Kontakt-Tel: 1674480.

Sozial- Diakonische Beratung

(Diakon Weitzenberg):

Gerne nehme ich mir Zeit für Sie!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
unter 07472 441060 (Mittwoch) oder ralf.weitzenberg@drs.de

Pfingstnovene 2023 ...

Das habt ihr mir getan

Auch in diesem Jahr wollen wir als Kolpingsfamilie und als Kirchengemeinden hier in der Kernstadt gemeinsam uns auf Pfingsten vorbereiten.

„Das habt ihr mir getan“,
dieses Zitat aus der Heiligen Schrift, die konkrete Sorge um Menschen, die nicht das Nötigste zum Leben haben, oder in unwürdigen Umständen leben und arbeiten müssen, steht in diesem Jahr im Mittelpunkt.

Das habt ihr mir getan“,
das ist gerade über ein Jahr nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine, nach den vielen unerfüllten Hoffnungen auf Frieden, immer wieder neue eine eindrückliche Mahnung.

In diesem Jahr wollen wir uns an fünf Abenden zum gemeinsamen Gebet treffen, gerne sind sie an den Tagen dazwischen eingeladen die Novene für sich oder in kleinen Gruppen zu beten.

Die Hefte finden Sie an den Schriftenständen der Kirchen in der Rottenburger Kernstadt.
Bitte bringen Sie die Hefte dann zu den Andachten mit.

Die Orte der Pfingstnovene sind in diesem Jahr:

19.05. St. Moriz
21.05. Weggental
23.05. Kapelle des Priesterseminars
25.05. Evangelische Kirche
27.05. Dom St. Martin

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Herzliche Einladung.

Termine für Moriztreff "Senioren aktiv"

Matthias Grünewald und seine Zeit

Donnerstag 25. Mai >>KaN<<
Referent: Prof. Wolfgang Urban
Veranstaltungsort: vhs Hauptgebäude Raum 204, 2. OG; Beginn: 15:00 Uhr
Gebühr: € 5,-, wird vor Ort entrichtet

Informationen zum Pfarrbüro

Erreichbarkeit Pfarrbüro (Telefon und Mail)

Dienstag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Telefon: (07472) 6580
Telefax: (07472) 441119
E-Mail: stmoriz.rottenburg@drs.de