Termine und Gemeindeinformationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen für die St. Moriz Kirchengemeinde

Aus der Kirchengemeinde

Öffentliche Gottesdienste

Donnerstag, 30.11.
Andreas, Apostel
18:30 Messfeier (Swd)

Samstag, 02.12.
1. Adventssonntag
18:30 entfällt wegen Verabschiedung des Bischofs

Sonntag, 03.12.
1. Adventssonntag
10:30 Messfeier (CS)
19:30 Taizé-Gebet

Montag, 04.12.
08:30 Messfeier (Swd)
17:00 Rosenkranz

Donnerstag, 07.12.
Ambrosius, Bischof von Mailand und Kirchenlehrer
18:30 Messfeier (Swd)

Samstag, 09.12.
2. Adventssonntag
07:00 Rorate (Ren)
18:30 Messfeier (TW)

Beichtgelegenheit:
Samstag, 17:45 Uhr bis 18:15 Uhr

Veröffentlichung der Zelebranten:

Liebe Gemeindemitglieder, ab sofort finden Sie hinter den Gottesdienstzeiten ein Namenskürzel.
Dieses zeigt Ihnen, wer den jeweiligen Gottesdienst hält.

Kurzfristige Änderungen z. B. wegen Krankheit
sind natürlich möglich und bitten wir zu entschuldigen.

Abkürzungen der Zelebranten / Gottesdienstleiter

Klaus Rennemann: Ren
Francis Kottarathil: FMK
Johannes Holdt: Hol
Sigisbert Schwind: Swd
Heinz Tiefenbacher: Tib
Wilfried Eisele: Eis
Ralf Maria Weitzenberg: Wbg
Andreas Weiß: Wei
Thomas Nixdorf: Nix
Ulrich Lieb: Lib
Wolfgang Urban: Urb
Irmgard Schmitt: Smt
Annette Steck: Stk
Lydia Prakash: Pra
Bernadette Löffler: Löf
Gertraud Becking: Bek
Peter Knauf: Knf
Weihbischof Thomas Maria Renz: TMR
Weihbischof Dr. Gerhard Schneider: GS
Weihbischof Matthäus Karrer: MK
Generalvikar Dr. Clemens Stroppel: CS
Domkapitular Martin Fahrner: MF
Domkapitular Dr. Klaus Krämer: KK
Domkapitular Andreas Rieg: AR
Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker: US
Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps: HDS
Domkapitular Thomas Weißhaar: TW
Domkapitular Holger Winterholer: HW

Am 1. Adventssonntag,

am Sonntag den 3. Dezember
singt der Jugendchor im 10:30 Uhr-Gottesdienst neue Adventslieder.

Offenes Taizé-Gebet in Moriz:

Am Sonntag den 3. Dezember,
um 19:30 Uhr lädt das ökumenische Taizé-Team Rottenburgwieder zum gemeinsamen Taizé Gebet in der St. Moriz Kirche ein.

Menschen aller Altersgruppen, Konfessionen und Nationen sind willkommen, gemeinsam bei stimmungsvoller Beleuchtung zu singen und zu beten.

Nikolausbesuche der Kolpingsfamilie:

Bald ist es soweit:
Die Kolpingsfamilie Rottenburg macht wieder Nikolaushausbesuche.

Am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. Dezember
machen sich nachmittags ab ca. 16:30 Uhr der Bischof Nikolaus mit Knecht Ruprecht auf den Weg und besuchen Kinder zuhause.

Dort wollen sie zusammen mit Kindern an den Heiligen Nikolaus erinnern und Geschenke überbringen. Oft ist das verbunden mit Singen, Musizieren in der Familie, mit Freunden. Wichtig ist aber, dass die Hausbesuche vorher rechtzeitig angemeldet werden.

Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 07472 5509
in der Zeit vom 15.11. bis 01.12.2023,
immer von 16 bis 20 Uhr entgegengenommen.

Wie in den letzten Jahren auch, wollen wir für die Kinderkrippe in Bethlehem, La Crèche, Spenden sammeln. Diese Institution schultert eine wichtige Aufgabe; Waisenkinder finden dort eine Heimat und haben es gerade auch in der jetzigen Situation dringend nötig, dass man sich um sie kümmert.

Rorategottesdienste:

Auch dieses Jahr gibt es wieder Rorategottesdienste um 7:00 Uhr
an den 3 Samstagen vor Weihnachten, sowie an den Donnerstagen um 18:30 Uhr.

Wir laden Sie an den Samstagen anschließend zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus ein. Herzlich willkommen!

Gerne können Leuchter oder Kerzen mitgebracht werden.

Ganz herzliche Einladung zum ADVENTSSINGEN

des Kirchenchores am 2. Adventssonntag den 10. Dezember
um 17:00 Uhr in der St. Moriz Kirche!

Unter dem Psalm Motto "Ich seh empor zu den Bergen" erklingen neue und alte Adventslieder, Lieder der Hoffnung - auch zum Mitsingen - und adventliche Instrumentalmusik.

Meditation zum Psalm 121 und Gebet
mögen zu einem Innehalten in der kurzen und bewegten Adventszeit verhelfen.

Ausführende sind
der Kirchenchor St.Moriz, Viktoria Eschenfelder (Querflöte und Gesang),
Annette Klaiber-Bächle (Orgel/E-Piano),

die Leitung hat KMD Anton Aicher.

Der Eintritt ist frei
um Spenden wird ganz herzlich gebeten.

Mach mit bei der Sternsingeraktion 2024!

Mit funkelnden Kronen, königlichen Gewändern, guter Laune und einem großen Herz für Kinder in Not weltweit ziehen unsere Sternsinger zu Jahresbeginn wieder von Haus zu Haus!

Im Dezember beginnen die Vorbereitungen zu unserer nächsten Sternsingeraktion:
Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, Sternsinger zu sein und so Botschafter für Frieden und
Gerechtigkeit zu werden! Und auch ältere Jugendliche und Erwachsene, die gerne die Sternsinger begleiten, sind in unserem Sternsingerteam herzlich willkommen!

Es wird drei Vorbereitungstreffen, einen Aussendungsgottesdienst und einen gemeinsamen Abschluss geben. Unterwegs sind die Sternsinger an zwei bis drei Tagen zwischen dem 4. und 6. Januar.

Interessiert?
Dann komm einfach zum ersten Vorbereitungstreffen am Sonntag, 10. Dezember um 11:30 Uhr ins Gemeindehaus St. Moriz.

Auch eure Eltern sind beim ersten Treffen herzlich willkommen!

Weitere Infos erhaltet ihr bei:
Kirchenmusiker Anton Aicher, toniaichermusi@aol.com und
Familienreferentin Irmgard Schmitt, ischmitt@drs.de, 07472 937869

Sie freuen sich auf einen Besuch unserer Sternsinger?

Vom 4. bis 6. Januar 2024 werden unsere Sternsinger wieder ihren Segen von Haus zu Haus
tragen und dabei die Bezieher des „AKTUELL“ auf dem Gemeindegebiet von St. Moriz besuchen.

Wer das AKTUELL nicht abonniert hat
und gerne Besuch von den Sternsingern erhalten möchte,

meldet sich bitte bis spätestens 14. Dezember
im katholischen Pfarramt St. Moriz, stmoriz.rottenburg@drs.de
oder 07472/6580.

Wechsel bei den Mitarbeitern zum 1. Februar 2024:

Zum 1. Februar 2024 stehen einige Änderungen bei den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen in der
Seelsorgeeinheit an.

Herr Diakon Ulrich Lieb,
der als ständiger Diakon in unseren Gemeinden gearbeitet hat, hat eine neue Stelle in St. Gallen (CH) übertragen bekommen. Ihm wünschen wir alles Gute, einen erfolgreichen Abschluss seiner Arbeit im Ordinariat und einen frohen Start als Seelsorger.

Pfarrer Eric Offen Appiah und Frau Dr. Ulrike Vollmer
dürfen wir ab dem 1. Februar als "neue" Seelsorger und Seelsorgerin in unserer Mitte begrüßen.

Pfr. Eric Appiah
ist mit 75% für unsere Seelsorgeeinheit als Pfarrvikar angestellt und mit 25% für seine Promotion freigestellt.

Frau Dr. Vollmer,
die bereits die letzten zwei Jahre die Firmvorbereitung geleitet hat, hat nun
von Bischof Gebhard Fürst eine ständige Anstellung als Gemeindereferentin mit 25% Stellenanteil für
unsere Seelsorgeeinheit erhalten.

Wir freuen uns, sie in unserer Mitte begrüßen zu können.

Sitzen in der Stille:

Jeden Donnerstag (während der Schulzeit)
von 18:30 bis 19:30 Uhr im St. Martin Gemeindehaus (1. OG).
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Krankensalbungen:

Mit dem II. Vatikanischen Konzil hat es eine Neubewertung des Sakramentes der Krankensalbung gegeben. Im Mittelpunkt des Sakramentes steht nicht mehr die "Letzte Ölung" kurz vor dem Sterben, sondern die Stärkung auf dem Weg der Krankheit. Darum kann und soll das Sakrament der Krankensalbung nicht erst in Todesgefahr, sondern bereits vorher in der Zeit der Krankheit, der Schwäche oder auch der Altersbeschwerden empfangen werden.

Wenn es die Pandemie zulässt, werden wir in den Kirchen wieder jährlich Krankensalbungsgottesdienste anbieten, in denen Sie das Sakrament der Stärkung empfangen können. Ab 70 Jahren sind die jährlich herzlich dazu eingeladen.

Doch auch in Zeiten der Krankheit können Sie jederzeit im Pfarrbüro sich melden und einen Termin erbitten, dass ein Priester bei Ihnen vorbeikommt, um Ihnen die Krankensalbung zu spenden.

Was angesichts der immer größeren Einheiten nur noch schwer möglich und leistbar ist, sind sofortige Krankensalbungen in Todesgefahr. Da wir nicht mehr in allen Kirchengemeinden einen Priester vor Ort haben, braucht es einfach Zeit, dass die Büros einen freien Priester finden, der zu Ihnen nach Hause kommt. Darum ist es besser, wenn Sie die Bitte um einen Priester rechtzeitig stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Pfr. Klaus Rennemann, Administrator

Telefonische Beratung oder Einzeltermine für Trauergespräche

sind möglich:
Hospizdienst Rottenburg Gaby Abeldt, Tel. (07472) 1674480 oder
Diakon Jörg Stein, Tel. (07472) 441060

Krankenkommunion:

Sollten Sie Interesse an Krankenkommunion haben, so wenden Sie sich bitte an das jeweilige Pfarramt.
Ich werde versuchen Ihrem Wunsch der Krankenkommunion zeitnah nach zu kommen,

Ihr Stadtdiakon Ralf-Maria Weitzenberg

Hospizdienst Rottenburg und Umgebung:

Unterstützung und Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen zu Hause und im Pflegeheim.

Dieser Dienst ist ehrenamtlich und daher kostenlos.
Kontakt-Tel: 1674480.

Sozial- Diakonische Beratung

(Diakon Weitzenberg):

Gerne nehme ich mir Zeit für Sie!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
unter 07472 441060 (Mittwoch) oder ralf.weitzenberg@drs.de

Fortbildung Seelsorge und Katechese ...

Einladung zu zwei interessanten Fortbildungen in den Bereichen:

Mit einem neuen digitalen Angebot für alle,
die ihr Christsein im Alltag leben wollen, bietet der Basiskurs Seelsorge eine Möglichkeit, etwas über seelsorgerliche Gesprächsführung zu lernen. Auch für Personen, die in den Gemeinden in Seelsorgeteams arbeiten oder am Thema Seelsorge dran sind.

Der Basiskurs Seelsorge
ist auf der Lernplattform der Diözese für jede Person zugänglich und bietet demnach alle Vorteile des Selbstlernens: Ort und Zeitpunkt der Bearbeitung der Module kann frei gewählt werden. Der Kurs ist vielfältig und abwechslungsreich, er enthält Impulse, Übungen und Lernkontrollen, um den eigenen Fortschritt wahrnehmen zu können. Er macht fit für Kontakte, Begegnungen und Gespräche, die hilfreich, stärkend und erfüllend sein wollen. Die Teilnehmer:innen lernen für die alltägliche Kommunikation, aber auch viel für sich selbst.

In unserem Dekanat
(in der Region West der Diözese) wird ein begleitender Kurs im Herbst angeboten (Start ist der 26.09.2023). An einem Präsenztag wird die seelsorgerliche Gesprächsführung intensiv erprobt.

-> Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://an-vielen-orten.de/basiskurs-seelsorge.html

Dort erhalten Sie auch weitere Infos zum Kurs.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2023.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die zweite Fortbildung
ist ein vierteiliger Kurs zur Qualifizierung in Katechese von Herbst 2023 bis Sommer 2024

Katechese meint Glauben entdecken und ermöglichen.
Katechese ist eine wichtige Aufgabe in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten, besonders in der Sakramentenvorbereitung auf die Taufe, Erstkommunion, Versöhnung und Firmung.

Für die verantwortliche Durchführung der (Sakramenten-)Katechese in den Gemeinden vor Ort,
die immer mehr durch ehrenamtlich Engagierte und angestellte Mitarbeiter:innen mit weiteren Berufen übernommen wird, ist eine entsprechende Qualifikation empfehlenswert. Diese wird durch den Kurs „Qualifizierung Katechese“ erworben.

Ziel der Qualifizierung ist die Befähigung zur selbstverantwortlichen Übernahme und Leitung der Katechese in der Vorbereitung auf die Sakramente der Taufe, Erstkommunion, Versöhnung oder/und Firmung.

Informationen zum Pfarrbüro

Erreichbarkeit Pfarrbüro (Telefon und Mail)

Dienstag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Telefon: (07472) 6580
Telefax: (07472) 441119
E-Mail: stmoriz.rottenburg@drs.de